Mexiko lehnt Bitcoin ab, aber Lateinamerika setzt auf die Einführung von Kryptowährungen

Während El Salvador bei der Befürwortung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel führend ist, sind andere Länder nicht ganz so bereit, die Flagge der Kryptowährung zu hissen. Anfang dieser Woche bestätigte der Präsident Mexikos, Andrés Manuel López Obrador, dass das südamerikanische Land Bitcoin oder andere dezentrale Währungen wahrscheinlich nicht als gesetzliches Zahlungsmittel anerkennen wird.

In einer Pressekonferenz sagte Obrador, dass Mexiko in der Art und Weise, wie es seine Finanzverwaltung und Wirtschaft betrachtet und behandelt, „die Orthodoxie beibehalten“ wird und dass es seine Position zu Kryptowährungen nicht ändern wird. Im Juni warnten mexikanische Staatsangehörige und die Bank von Mexiko Finanzinstitute, dass es ihnen nicht erlaubt sei,„Operationen mit virtuellen Vermögenswerten durchzuführen und der Öffentlichkeit anzubieten.“

Obrador äußert sich nicht häufig direkt zum Standpunkt des Landes zu Kryptowährungen. Auf Nachfrage antwortete der mexikanische Präsident jedoch, dass Bitcoin nicht zu den Plänen des Landes gehöre, seine Finanzinfrastruktur zu erneuern. Er sprach die Kryptowährung mit Bedenken über Steuerhinterziehung und andere illegale Aktivitäten in der Branche an. Aufgrund des dezentralen Charakters von Bitcoin und der Anonymität, die Teil der Technologie ist, stellte Obrador fest, dass Mexiko bei der Einführung von Kryptowährungen nicht dem Beispiel El Salvadors folgen wird.

Mexikanische Gesetzgeber schlagen digitale Vermögenswerte vor

Trotz Obradors strikter Haltung gegenüber Kryptowährungen gibt es Gesetzgeber im Land, die an der Einführung von Bitcoin und Kryptowährungen interessiert sind. Im Juni meldete sich Eduardo Murat Hinojosa, ein Senator der mexikanischen Bundesregierung, auf Twitter zu Wort, um sich für die Kryptowährungsindustrie einzusetzen.

Der Gründer der Verbraucherbank Banco Azteca und einer der reichsten Bürger Mexikos, Salinas Pliego, schlug ebenfalls vor, dass die Bank von Mexiko die Einführung von Kryptowährungen prüfen sollte. Kurz nach Hinojasas Befürwortung bestätigte Pliego die Unterstützung für den Token und bot an, dass er hart daran arbeite, die Verwendung von Kryptowährungen als Teil der Dienstleistungen seiner Bank zu erhalten:

Verwendung von Kryptowährungen in ganz Süd- und Lateinamerika

Auch wenn der mexikanische Präsident Bitcoin und Kryptowährungen in seinem Land nicht befürwortet, neigen andere Länder in der Region dazu, digitale Anlageklassen zu übernehmen.

Nach der Abstimmung in der salvadorianischen Versammlung, die Bitcoin als nationales Zahlungsmittel legalisiert hat, haben Politiker in anderen lateinamerikanischen Ländern in den sozialen Medien zugegeben, dass sie die Entscheidung unterstützen. Seit El Salvador Bitcoin zum Gesetz erhoben hat, besteht in den folgenden Ländern Interesse:

  • Argentinien,
  • Paraguay,
  • Brasilien und
  • Panama.

Der paraguayische Kongressabgeordnete Carlos Rejala beispielsweise erklärte auf Twitter, dass dasLand in Bezug auf Bitcoin„Hand in Hand mit der neuen Generation vorankommen“ müsse .

Übersetzt heißt es in Rejalas Tweet: „Wir beginnen mit einem wichtigen Projekt, um Paraguay vor der Welt zu erneuern!“

Kürzlich

Krypto-Einführung: Wie viel Bitcoin besitzt El Salvador?

Das lateinamerikanische Land El Salvador stockt seinen Bitcoin-Bestand weiter auf, aber wie viel besitzt es und wie sieht der Plan aus?

Länder, in denen Bitcoin legal ist: Regulierung und Einführung

Bitcoin und Kryptowährungen sind in Bezug auf Aufmerksamkeit, Gewinne und Möglichkeiten explodiert. Einige Länder sind mit an Bord, während...

Investition: 62% der Anleger werden Krypto in ihre Portfolios aufnehmen

Mit der Auflegung des Kryptofonds in Malta könnte das Interesse an Kryptoinvestitionen in Europa und auf der ganzen Welt zunehmen.

46% der Salvadorianer haben jetzt wegen Bitcoin eine „Bank“

El Salvador ist führend bei der Einführung von Banken für Nicht-Bankkunden, da die Verbreitung von Bitcoin im ganzen Land stetig zunimmt.

Alles Sehen