Krypto-Einführung: Wie viel Bitcoin besitzt El Salvador?
Das lateinamerikanische Land El Salvador stockt seinen Bitcoin-Bestand weiter auf, aber wie viel besitzt es und wie sieht der Plan aus?
Die französische Zentralbank hat angekündigt, dass ihre Arbeit an einer europäischen digitalen Zentralbankwährung (CBDC) – einer Art nationaler Kryptowährung – nach einer erfolgreichen Untersuchung fortgesetzt wird.
Die Bank – auch Banque de France genannt – gab bekannt, dass ihr jüngstes Experiment mit SEBA, der Schweizer Kryptowährung bank, ein Erfolg war. Zusammen mit SEBA, Banque Internationale à Luxembourg und LuxCSD – einem luxemburgischen Zentralverwahrer – testet die Zentralbank digitale Währungen, um zu sehen, ob sie die Abwicklung und Lieferung von börsennotierten Wertpapieren fördern können. LuxCSD gab den Erfolg auf seiner Plattform bekannt:
„DieBanque de France hat die Zentralbank-Digitalwährung (CBDC) erfolgreich in einer Testumgebung in Verbindung mit TARGET2-Securities (T2S), der Abwicklungsplattform der Europäischen Zentralbank, eingesetzt.“
Stellte Serge Munten, Head of Operations bei der Banque Internationale à Luxembourg, fest:
„Die Welt des Zahlungsverkehrs entwickelt sich mit der Digitalisierung schnell weiter. Bei der BIL sind wir bestrebt, unseren Kunden die neuesten Innovationen im Bereich der Zahlungsdienstleistungen zu bieten. Es war für uns nur natürlich, an diesem Experiment teilzunehmen, das die Zukunft der digitalen Zentralbankwährung im Eurosystem bestimmen könnte.“
Der Generaldirektor für Finanzstabilität und Operationen bei der französischen Zentralbank hob den Erfolg des Experiments hervor und sagte, dass die Untersuchung deutlich mache, wie verteilte Finanzsysteme mit traditionellen Systemen verbunden werden können. Aufauvre sagte, dass dies auch zukünftige Möglichkeiten für andere Partnerschaften bieten könnte, wobei er anmerkte:
„Es ebnet auch den Weg für andere Allianzen, um von den Möglichkeiten zu profitieren, die finanzielle Vermögenswerte in einer Blockchain-Umgebung bieten.“
Die Bank merkte auch an, dass diese Untersuchung Teil eines fortgesetzten Experimentalprogramms für ein CBDC ist, das Anfang 2020 gestartet wurde. Die Untersuchung wird bis Mitte dieses Jahres laufen und Tests durchführen, um zu sehen, wie andere Länder Blockchain-basierte Währungen in ihre Systeme implementieren könnten. Wenn das Experiment weiterhin Erfolg hat, könnten wir in den nächsten Monaten einen Rollout eines europäischen CBDC sehen.
Das lateinamerikanische Land El Salvador stockt seinen Bitcoin-Bestand weiter auf, aber wie viel besitzt es und wie sieht der Plan aus?
Bitcoin und Kryptowährungen sind in Bezug auf Aufmerksamkeit, Gewinne und Möglichkeiten explodiert. Einige Länder sind mit an Bord, während...
Mit der Auflegung des Kryptofonds in Malta könnte das Interesse an Kryptoinvestitionen in Europa und auf der ganzen Welt zunehmen.
El Salvador ist führend bei der Einführung von Banken für Nicht-Bankkunden, da die Verbreitung von Bitcoin im ganzen Land stetig zunimmt.