Krypto-Einführung: Wie viel Bitcoin besitzt El Salvador?
Das lateinamerikanische Land El Salvador stockt seinen Bitcoin-Bestand weiter auf, aber wie viel besitzt es und wie sieht der Plan aus?
HSBC ist vielleicht keine Bank, die Kryptowährungen befürwortet, aber der CEO hat ein Versprechen abgegeben, die Entwicklung von digitalen Zentralbankwährungen (CBDC) zu fördern. Als eine der größten europäischen Banken mit einem Vermögen von mehr als 3 Billionen US-Dollar ist die Bank in diesem Bereich einflussreich und die Meinung des CEO könnte andere, die noch unentschlossen sind, umstimmen.
Noel Quinn, der CEO der HSBC-Gruppe, schrieb einen Artikel darüber, wie digitales Geld das Finanzwachstum ankurbeln und die Finanzinnovation vorantreiben kann. Darin schrieb er, dass sich das Bankunternehmen für die Unterstützung und Entwicklung von CBDCs als Ergänzung zu Bargeld und Währungen einsetzt. Der Hinweis, dass digitale Bankwährungen als Teil des gesetzlichen Zahlungsmittels Transparenz im Finanzwesen bieten können, wird dazu beitragen, Risiken zu mindern und die möglichen Gefahren und die Volatilität zu reduzieren, die gemeinhin mit Kryptowährungen verbunden sind.
Darüber hinaus ist der CEO des Unternehmens davon überzeugt, dass CBDCs die Wirtschaft mit effektiveren, schnelleren und erschwinglicheren Zahlungsoptionen fördern können, um die wirtschaftliche Bewegung anzuregen.
In Quinns Notiz heißt es
„CBDCs könnten dazu beitragen, das Wirtschaftswachstum weiter anzukurbeln, indem sie Zahlungen und Abrechnungen effizienter und billiger machen. Sie könnten auch die Innovation im gesamten Finanzsektor fördern. Die nahezu sofortige Abwicklung von CBDC-Zahlungen dürfte die Kosten für die Emission und den Handel mit Anleihen und anderen Wertpapieren senken und könnte auch zur Verwirklichung fiskal- und geldpolitischer Ziele beitragen, indem sie eine Möglichkeit für direkte Transfers an die Verbraucher bieten, um die Nachfrage zu stimulieren.“
Laut Quinn müssen digitale Währungen umfassend reguliert werden, um die Risiken zu mindern, während die Branche weltweit weiter wächst. Infolgedessen müssen alle neu entwickelten Produkte und Dienstleistungen„sicher, effizient und wirklich transformativ“ sein.„Bevor die digitale Währung vollständig eingeführt wird, muss das Konzept getestet und erprobt werden, um sicherzustellen, dass es sich nicht negativ auf das Kreditangebot und die Marktaktivitäten auswirkt oder die Finanzstabilität eines Landes gefährdet.
Um die Risiken zu minimieren und die Vorteile zu erhöhen, wird das Modell der Einführung nach Quinns Worten eher ein hybrides sein. Das bedeutet, dass sowohl eine digitale Zentralbankwährung eingeführt als auch der Betrieb mit traditionellen Währungen aufrechterhalten werden soll. Laut dem CEO des Unternehmens wird dies dazu beitragen, eine komplette Umstrukturierung der Verwaltungsinfrastruktur zu vermeiden, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass innovatives Design im Finanzbereich eine wichtige Rolle spielen kann:
„CBDCs sollten der Währungs- und Finanzstabilität keinen Schaden zufügen; sie müssen in der Lage sein, neben Bargeld und anderem Geld in einem flexiblen und innovativen Zahlungsverkehrsökosystem zu bestehen; und sie sollten eine breitere Innovation und Effizienz im Finanzsystem fördern… Wenn die Zentralbankgeldautomaten die hohen Sicherheits- und Effizienzstandards erfüllen können, die Banken von neuen Produkten und Dienstleistungen erwarten, können sie positive Veränderungen für den Finanzsektor und die Realwirtschaft bewirken.“
HBSC ist nicht das einzige Unternehmen oder die einzige führende Bank, die die Rolle von CBDCs in Betracht zieht. Wie berichtet, hat das Interesse an CBDCs sprunghaft zugenommen, da immer mehr Länder das Konzept testen. Laut Google Trends ist das Interesse an CBDC als Suchbegriff weltweit sprunghaft angestiegen:
Das lateinamerikanische Land El Salvador stockt seinen Bitcoin-Bestand weiter auf, aber wie viel besitzt es und wie sieht der Plan aus?
Bitcoin und Kryptowährungen sind in Bezug auf Aufmerksamkeit, Gewinne und Möglichkeiten explodiert. Einige Länder sind mit an Bord, während...
Mit der Auflegung des Kryptofonds in Malta könnte das Interesse an Kryptoinvestitionen in Europa und auf der ganzen Welt zunehmen.
El Salvador ist führend bei der Einführung von Banken für Nicht-Bankkunden, da die Verbreitung von Bitcoin im ganzen Land stetig zunimmt.