177 Milliarden US-Dollar Investition in Blockchain und Krypto in der EU

Berichten zufolge will die Europäische Union die technologische Entwicklung auf dem Kontinent mit einer milliardenschweren Investition fördern. Die Union plant, Investitionen in die Technologiebranche, einschließlich Blockchain und Dateninfrastruktur, zu finanzieren.

Einem Bericht von Bloomberg zufolge stammen die Mittel aus dem EU-Fonds für den Wiederaufbau nach einer Pandemie in Höhe von 750 Milliarden Euro (887 Milliarden US-Dollar). Etwa 20 % davon (177 Mrd. USD) werden für die Forschung und Entwicklung von Technologien und deren Umsetzung verwendet. Die Projekte werden in mehreren EU-Ländern durchgeführt, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf den Ländern mit regionaler Halbleiterproduktion liegt. Nach der Pandemie kam es zu einem weltweiten Mangel, der die Automobilhersteller dazu veranlasste, ihre Produktionslinien zu verlangsamen. Ein Teil der EU-Investitionen wird darauf abzielen, die Produktionszeit zu verlängern und eine Lösung zu finden.

Laut EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wird dies eine digitale „Make-or-Break-Frage“ für die Region sein.

Die EU-Beamten werden bis 2030 Mittel für die Entwicklung in den folgenden Bereichen bereitstellen Es wurden keine Angaben darüber gemacht, wo und wie die Mittel in den einzelnen Bereichen investiert werden sollen.

Die aktuellen Technologie- und Blockchain-Pläne der Europäischen Union

Im September gab die IOTA-Stiftung bekannt, dass sie als eine von sieben Organisationen ausgewählt wurde, um die anfängliche Entwicklung und die frühen Tests der Europäischen Blockchain-Dienstinfrastruktur (EBSI) zu unterstützen. Als EU-weites Blockchain-Projekt zielt die Initiative darauf ab,„neue DLT-Lösungen zu entwickeln, um die Skalierbarkeit, Energieeffizienz und Sicherheit von EBSI, einem Netzwerk von Blockchain-Knoten in ganz Europa, zu verbessern“

Als Blockchain-Lösung bietet IOTA ein enormes Potenzial zur Unterstützung des EU-Projekts zum Aufbau und zur Pflege internationaler und staatlicher Beziehungen durch Blockchain. Mit einer offenen und transparenten Kommunikation könnte die Initiative eine technologische Revolution in der Art und Weise auslösen, wie Beziehungen innerhalb der EU geführt werden können.

Darüber hinaus hat die Region 2019 ein Projekt initiiert, um die Einführung der Distributed-Ledger-Technologie in der EU zu unterstützen und zu fördern. Das Ziel der International Association of Trusted Blockchain Applications ist es,„Interoperabilität zu unterstützen, Spezifikationen zu entwickeln, Standards und regulatorische Konvergenz zu fördern, um die Entwicklung und Nutzung innovativer Blockchain-Technologien zu unterstützen.“

Entwicklung von Kryptowährungen und zunehmende Regulierung in der EU

Infolge von Projekten und Plattformen zur Erprobung und Einführung von Blockchain-Projekten ist die EU führend bei der Erprobung, wie die innovative Technologie als skalierbare Lösung für verschiedene Probleme in der Region eingesetzt werden kann. Wenn die Technologie weiterhin verstärkt getestet und entwickelt wird und sich als Teil von Regierungsbeziehungen und -lösungen etabliert, werden wir eine stärkere Regulierung und einen Rahmen für die Technologie sehen. Wenn dies der Fall ist, werden wir sehr wahrscheinlich sehen, wie schnell die Technologie für den aktiven Einsatz im Finanzbereich in der Region und auf der ganzen Welt angenommen werden kann.

Auch wenn Bitcoin vielleicht nicht die gewählte Lösung ist – trotz der sich abzeichnenden Akzeptanz in Ländern wie El Salvador, die den Token vollständig als gesetzliches Zahlungsmittel akzeptieren, und der Ukraine, die in die gleiche Richtung tendiert – ist die Regulierung von Kryptowährungen auf dem Vormarsch.

Krypto- und Blockchain-Regulierung in der EU: National oder regional?

Laut einer kürzlich von Redfield & Wilton Strategies für Euronews durchgeführten Umfrage würden sich viele EU-Bürger eher für eine nationale Regulierung als für ein Eingreifen der Europäischen Union entscheiden. Die Ergebnisse stammen von Befragten aus Estland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Italien, Lettland, Litauen, den Niederlanden, Polen, Portugal und Spanien.

Den Befragten zufolge sind satte 61 % in Griechenland, 34 % in Deutschland und 31 % in Lettland der Meinung, dass die EU und die EZB eine zu große Rolle in der Wirtschaft des Landes spielen. In allen befragten Ländern gaben 100 % der Befragten an, dass sie in Bezug auf die Einführung von Kryptowährungen und Blockchain eine nationale Regulierung einer regionalen vorziehen würden.

Die Umfrage ergab, dass es auf dem gesamten Kontinent ein gemischtes Ergebnis in Bezug auf die Frage gab, ob die Bürger Kryptowährungen oder eine digitale Währung in ihrem Land bevorzugen würden oder nicht. In Italien (41 %), Griechenland (40 %), Estland (39 %) und Spanien (37 %) war die Zustimmung zu Kryptowährungsinitiativen am höchsten. Auf der anderen Seite brachten die Niederlande die einzigen Ergebnisse, bei denen es mehr Ablehnung als Unterstützung für eine digitale Währung gab, mit 37 %, die nicht dafür waren.

Kürzlich

Krypto-Einführung: Wie viel Bitcoin besitzt El Salvador?

Das lateinamerikanische Land El Salvador stockt seinen Bitcoin-Bestand weiter auf, aber wie viel besitzt es und wie sieht der Plan aus?

Länder, in denen Bitcoin legal ist: Regulierung und Einführung

Bitcoin und Kryptowährungen sind in Bezug auf Aufmerksamkeit, Gewinne und Möglichkeiten explodiert. Einige Länder sind mit an Bord, während...

Investition: 62% der Anleger werden Krypto in ihre Portfolios aufnehmen

Mit der Auflegung des Kryptofonds in Malta könnte das Interesse an Kryptoinvestitionen in Europa und auf der ganzen Welt zunehmen.

46% der Salvadorianer haben jetzt wegen Bitcoin eine „Bank“

El Salvador ist führend bei der Einführung von Banken für Nicht-Bankkunden, da die Verbreitung von Bitcoin im ganzen Land stetig zunimmt.

Alles Sehen